(C) David Vajda 2025-04-05 Marx auswendig Ware Geld Wert Arbeit Gebrauchswert Wert Fetischcharakter des Geldes Fetischcharakter der Ware Gebrauchswert des Ware Gebrauchswert des Geldes preis Tauschwert preisschild: geschaetzter Wert der Ware mit Ettickette versehen Geld; Waehrung: Wertmarke Marx: Zitat: Wenn der Wert des Goldes faellt bleibt das Gewicht des Goldes der gleiche Einheiten, Gold, Silber Unze kg ... Waehrungen: Pfund Thaler Shilling Penny ... 1.) Wucherkapital 2.) handelskapital Wucherkapital: leihe 1 Euro, will 1,10 Euro zurueck Handelskapital: Kaufe Weizen fuer 100 verkaufe fuer 110 Wertformen Allgemeine Wertform Beispiele Ware Weizen Stiefelwichse stahl Leinwand 1 Pfund Stiefelwichse = 10 kg Weizen x Ware A = y Ware B Tauschwert Tauschwert vor der Einfuehrung des Geldes weitere Frage: was macht den Preis einer Ware aus: Schaetzung spaeter, ... fruehre ... Oekonomen Currency Theorie Banking Theorie ich sage: ein stiefel kostet 5 Euro Schaetzwert: woher weiss ich das? gemessen an anderem 2.) Haengt der Preis vom Gesamtwert des Marktes ab -- oder von den einzelnen gegenstaenden David Vajda: Antwort frueher im mittelalter vom einzelnen, weil jeder fuerste praegte muenze wie ihm gefaellt heute: banken drucken geld, richten sich an markt, aber das Geld fest in den Haenden der Staatlichen Banken es gibt nicht mehr euro, als banken drucken ... trotzdem: zu kompliziert stimmt nicht: bank druckt mehr, keine ahnung, bla bla Tauschwert x Ware A = y Ware B Preis x Ware A = z Gold Waehrung in Gold und silber in Zahlungsmittel Aequivalent nennt das Marx, Allgemeine Wertform Relative Wertform Relativ ... Gleichung -- Matrizenrechnung Allgemeine Relative wertform, ... warum? Weil Marx angeblich meinte, dass deswegen z Gold = allgemeine Wertform entfaltete Wertform mit geschweifter Klammer ... Marx: je fauler und duemmer der arbeiter, um so wertvoller seine Ware marx: Arbeit wird zur Ware Marx: Arbeit in Zeitquanta gemessen 10h arbeit sind x gold 20h arbeit sind 2*x Gold => Marx: je fauler und duemmer der arbeiter, um so wertvoller seine Ware Marx Zitat: Freiheit, Gleichheit, Eigentum und Bentham Marx Zitat: Die Ware traegt sich nicht selbst zu markte Marx Zitat: ... es ist nur eines zu tun Der Warenzyklus, der Zyklus der Ware 1.) Haendler 2.) Verkaeufer GW - Geld gegen Ware WG - Ware gegen Geld GWG - Geld gegen Ware gegen Geld Handelskapital: kaufe fuer 100 Euro Weizen, verkaufe fuer 110 WGW - Ware Geld Ware Verkaufe Produkt fuer 10 Euro und kaufe was zu essen Spaeter: Arbeitsgegenstand Arbeitsmittel Produktionsmittel Der Arbeitsgegenstand schiebt sich zwishcen arbeiter und Arbeitsmittel oder umgekehrt ... Ware Geld Wert Arbeit Zirkulation der Ware Wertformen das Kapital ... |