1.) Cache-Speicher
Speicher-Hierarchie
1.) Register
2.) L1-Cache
3.) L2-Cache
4.) Hauptspeicher
5.) Festplatte
6.) CDROM
1.) datenbus
2.) Addressbus
3.) Steuerbus
1.) Programmspeicher
2.) Datenspeicher
Harward:
Programm und Datenspeicher getrennt
Von Neumann:
Speicher = Programm und Datenspeicher
Harward:
Daten und Addressbus: Programmspeicher
Daten und Addressbus: Datenspeicher
Steuerbus: Gemeinsam
Von Neumann:
Speicher: Daten, Address und Steuerbus
Multiportspeicher: Mehrere Operanden
SRAM - Static Random Access Memory
DRAM - Dynamic Random Access Memory
CMOS - Complemantary MOS
MOS-FET: Metal Oxid Semiconductor Field Effect Transistor
FG-MOS-FET: Floating Gate MOS FET
Quadratischer Block
MOS-FET, IG-FET: Insulated Gate FET
Block: Viereck, mit der Breite auf dem Tisch
Oben ein gegegenteiljeniger Punkt an der Seite linsks an der Kante oben
und rechts
Beim FG - Oben zwei Verschiedene noch drauf isoliert
FET: Block steht andersherum
An den Seiten
Source, Drain, Gate
Source, Drain, Gate, Bulk
Source-Gate: Das was beim Bipolaren Steuerstrom isoliert
Source-Drain: Arbeitsstromkreis
U_B: Betriebsspannung
PNP, NPN: U_CE: Arbeitsstromkreis
U_BE: Steuerstromkreis
I_BE: Strom im Steuerstromkreis
I_CE: Strom im Arbeitsstromkreis
R_BE: Widerstand: Im Steuerstromkreis
R_CE ...
R = U/I
Verst"arkungsfaktor: 160
BC548 NPN
BC549 PNP
U_B gesamte Betriebssystem was beim IC
VCC ist
Kennlinie verl"auft nicht gradlinig =>
Klirrfaktor
Widerstand am Collector - das macht U_B
zu U_CE
Schwellspannung U_th
wie bei der Diode, also die muss "uberschritten werden
Unipoloren - gravierender
1.) Selbstsperrend
2.) Selbstleitend
U_GS > U_th - beim Selbstsperrenden - l"auft U_DS
U_GS < U_th - beim Selbstleitenden - l"auft nicht
Six Device Zelle
in der ber"uhmten Matrix
1.) CAM - Content Addressable Memory - Assoziativspeicher
Inhaltsadressiert
2.) Ortsaddressierten
=> F"uhrt zum Cache
Witz l"asst gr"ussen, der Cache ist inhaltsaddressiert
und im PC - der Cache wird "uber addresse addressiert?
???
Das ist die Addresse vom RAM
weil, anders bei Spielen mit dem Cache, wenn man
sich den kauft und spielt
will der Prozessorhersteller
Zeitschinden, und dachte sich, er benutzt
den f"ur gute Addresse
der inhalt ist die Addresse im arbeitsspeicher
1.) Inhaltsaddressiert
2.) Ortsaddressiert
1.) Inhaltsaddressiert - beim Rechner
Zeitliche Lokalit"at: Temporale Lokalit"at
"Ortliche Lokalit"at: Spaziale Lokalit"at
1.) Cache-Block. Das ist das Physische Ding
in das die Line Rein kommt
Also, Hapag Loyd - hat Container
Die Ware, die in den Container kommt ist die Line
der Container, der Block
1.) Cache-Block
2.) Cache-Line = Cache-zeile
Die Zeile ist das gleiche wie der Block
Nur der Block ist Hardware und die Zeile
Software
Cache-Satz
Satz: Ist die Zusammenfassung vieler Bl"ocke
Wenn ich einen vollassoziativen cache kaufe,
dann habe ich 16 Bl"ocke drin. Der Satz ist
der Cache Baustein den ich kaufte
Jetzt kaufe ich 4 Solcher.
Dann habe ich 4 S"atze mit jeweils 16 Bl"ocken
Wenn ein Datum rein kommt, kann das entweder
vom Datum abh"angig
in 0, 1, 2, 3 stehen aber nicht entweder hier oder da
aber in jedem der 0..15 bl"ocke von den eindeutigen
S"atzen halt
1.) Vollassoziativ. Ein satz mit vielen Bl"ocken "uberall
2.) Direkt abgebildet: Ein satz mit jeweils einem Block
nur an einer stelle
3.) N-Wege Satzassoziativ: Ebene mehre S"atze mit
mehreren Bl"ocken
Vollassoziativ: Assoziativit"at: n und es gibt
1 Satz
Direkt abbildet: n S"atze und einen Block
im Satz
1.) Cache-Treff: Cache-Hit
2.) Cache-Fehlzugriff: Cache-Miss
Verdr"agungsstrategien
FIFO
LRU
LFU
RND
FIFO
Schlange: FIFO
Stapel: LIFO:
FIFO: Der "alteste kommt raus
LRU: Der am l"angsten nicht genutzte
LFU: der am wenigsten genutzte
Durchschreibeverfahren
R"uckschreibeverfahren
Umschreibeverfahren
MESI
Modified
Exclusive
Shared
invalide
|