Das neue Auswendig lernen und die neuen Übungen - 0003

Benutzeravatar
davidvajda.de
Site Admin
Beiträge: 1542
Registriert: Di Jul 18, 2023 8:36 pm
Wohnort: D-72072, Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Das neue Auswendig lernen und die neuen Übungen - 0003

Beitrag von davidvajda.de »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Jetzt mache wir lustiger weise mal das mit Olanzapin, was wir mit allem Machen, eine Eulertour - und es wird nicht gehen! Denn ist es ist trizyklisch, danach suchen wir mal nach einer Verbindung, wo wir das machen können!

Bild

Und die Antwort ist falsch! Es ist nicht weil es trizyklisch ist - oder doch! Von der natur der Sache her doch!

Aber nicht weil es trizyklisch ist - denn oben es ist ungesättigt - oben ist eine Doppelbindung bei dem Grossen Ring auf der ricten seite, so seltsam es klingt bei dem -Sufol Ring oder was auch immer - bei Stickstoff - azirol - iren, et, ol, in epin, ozin auf der linken Seiten geht es, bei dem in ring rechts - geht es nicht, weil - hier ist zwar eine Doppelbindung, aber die endet in einem Knoten, wo zwei rein oder raus gehen und eine raus oder rein

Also, die Moleküle nach dem Handsch Widman system noch mal

iren - 3
et - 4
ol - 5
in - 6
epin - 7
ozin - 8

iran
etan
olan
epan
ozan

Letztere wären richtig, weil ungesättigt.

Und stickstoff - N - aza
schwefel - S
Sauerstoff - O - Oxa
Phosphor - P - Phospha


viewtopic.php?p=2511&sid=b49ae398090cdf ... c5f0#p2511

Wir sehen ganz klar es geht nicht

Was man für eine regel einführen könnte

Man könnte Doppelbindungen gehen, wenn man will und nicht, wenn nicht

Aber, jetzt ist da unten eine - rechts. Was passiert hier - 2 rein ud 2 raus. Warum geht es mit der einen Bindung vom Mittleren ring nicht

Es geht. Weil, wenn man eine Doppelbindung hat, kann man den Weg zurückgehen

Man kann gehen

(a, b, a)

Nur, wenn wir zurückgegangen sind, finden wir eine Einfachbidung, beim nächsten gehen 2 rein und eine Raus

Selbst, wenn wir lauter knoten mit gerader zahl haben, wo wir "zurück gehen" - dann kommen wir bei einer einfach bindung nicht weiter. wir können es so erklären

Egal, ob einfach oder doppelt, sind irgendwo im Graphen irgendwo Knoten mit ungerade Valenz, wird es schon nicht gehen, auch, wenn wir an einer Stelle sind, wo es geht, auch, wenn das nicht ganz richtig ist

viewtopic.php?p=2511&sid=b49ae398090cdf ... c5f0#p2511
Ich mache ihnen zu der eulertour gerne eine animation. Erkläre wie, mit pdflatex, latex und graph, graphen erzeugen. Mein c programm, generiert das, es generiert auch bild für bild, die eulertour mit fettem weg, die bilder lassen sich über die konsole einfach unter linux zu einem gif zusammen setzen, animiert, daraus kann man ein bash programm machen, was es zufällig mit allen macht

Code: Alles auswählen

1.) Rechne die Zahl in binaer Darstellung  in eine Dezimale Darstellung um
1100001010111011b 49851d
2.) Rechne die Zahl in dezimal darstellung in eine Binaerdarstellung um
53433 1101000010111001
3.) Addiere die drei Zahlen schriftlich
            54751
+           53155
+           22749
-----------------
           130655
4.) Subtrahiere die letzten drei Zahlen schriftlich von der ersten schriftlich
            22130
-            5501
-            2899
-           10055
-----------------
             3675
5.) Rechne die Zahl ins zweier komplement um, mit 8 Bit - und subtrahiere diese zahl von der ersten und rechne das Ergebnis nach dezimal
-68 -82 = -150
10111100 10101110 = 01101010
6.) Multipliziere die zwei Zahlen schriftlich
60064*56800 = 3411635200
7.) Dividiere die zwei Zahlen schriftlich
21587/60426 = 0
8.) Errechne x Logarithmisch mit dem Taschenrechner
29463^x = 664229567
Rechne die Zahl in IEEE-754 um 16791.320312

Code: Alles auswählen

4 + 5
5 + 6
print (4 + 5)
x = 1 + 3
y = 2 + 4
z = 3 + 5
print (x)
print (y)
print (z)

if x < 10:
    print (x)

if x < y:
    print ("x ist kleiner y")
else:
    print ("y ist kleiner gleich x")

t = y
y = x
x = t

if x < y:
    print ("x ist kleiner y")
else:
    print ("y ist kleiner gleich x")

i = 0
while i < 10:
    p = i+1
    print (p)
    i = i + 1

a = [16, 32]
a.append ([64, 128, 256, 512, 1024, 2048])
print (a)

Code: Alles auswählen


9
4
6
8
4
x ist kleiner y
y ist kleiner gleich x
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[16, 32, [64, 128, 256, 512, 1024, 2048]]

Code: Alles auswählen

Wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen sowie der Sachbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen gegen einen einschlägig polizeibekannten 21-Jährigen. Der Mann wurde am Montag (24.06.2024) vorläufig festgenommen und befindet sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.

A := Wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs
B := ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen sowie der Sachbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen gegen einen einschlägig polizeibekannten 21-Jährigen.
C := Der Mann wurde am Montag (24.06.2024) vorläufig festgenommen und befindet sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.

A => B
A => C

D: Am Montagabend, kurz vor 21.30 Uhr, wurde der 21-Jährige, der zu diesem Zeitpunkt mit einem Fiat in der Holzelfinger Straße in Unterhausen unterwegs war, von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Pfullingen einer Verkehrskontrolle unterzogen.

E: Dabei konnte sich der Mann nicht ausweisen und machte widersprüchliche Angaben zu seiner Person.
F: Wie sich später herausstellte, gab der 21-Jährige zunächst eine falsche Identität an.
G: Im Auto des Mannes fanden und beschlagnahmten die Beamten außerdem zahlreiche Gegenstände, die auf Straftaten im Bereich des Leistungsbetrugs hindeuteten.

E ~= F
D AND E AND G =>

D => G

H: Unter anderem mehrere hundert Euro Bargeld,
I: dutzende handschriftlich ausgefüllte Rechnungen,
J: EC-Karten-Belege, ein mobiles EC-Cash-Terminal
K: sowie diverse Materialien für Rohrreinigungen,
L: Schädlingsbekämpfungen
M: und andere handwerkliche Tätigkeiten.

(H AND I AND J AND K AND L AND M) <=> G

D => (H AND I AND J AND K AND L AND M) => A
A => B
A => C
Ich bin gerade dabei heartbeat ein zu richten, wie schon in der vergangenheit mit wenig erfolg, ziel ist,läuft ein server nicht tut es der andere

Ein Versuch noch
Antworten