Schaltnetze: Elektrische Schaltungen, die Spannungen als logische Variablen 0 und 1 interpretieren
Eingangsvektor
Schaltnetz
Ausgangsvektor
Schaltplan, Schaltzeichen, Schaltfunktion, Funktionsgleichung, Variablen Zuordnung, Verbale Formulierung, KV-Diagramm, Wahrheitstabelle, Bin"ares Entscheidungsdiagramm
Eingangsvektor
Eingangsvariable x0, x1, ..., xn
Schaltalgebra ein Modell der Booleschen Algebra
Schaltnetz: DIN44300/93
Schaltfunktion: DIN44300/87
Verkn"upfungsglied und Rechenelemente: DIN40700
Gesetze:
Distributiv
Assoziativ
Kommutativ
Absorbtion
Neutrales Element
Inverses Element
De Morgan
Dualit"atsprinzip
Verkn"upfungsglied:
Konjunktion
Disjunktion
NOR
NAND
"Aquivalenz
Antivalenz
Transfer
Inhibition
Implikation
Null
Eins
Minimierung
Quine Mc Cluskey
Primimplikanten
Minimale Rest"uberdeckung
KV-Diagramm
Nach der Booleschen Algebra
Schaltalgebra ein Modell der Booleschen Algebra
1.) Menge B = {0,1}
2.) Operationen wedge, vee
3.) Gesetze der Booleschen Algebra
PLHS 18P8
Kodierer: DIN44300/118
Dekodierer: DIN44300/121
Kodierer: Schaltnetz das jedem Zeichen eines Zeichenvorrats ein Zeichen eines anderen Zeichenvorrats zu ordnet
Dekodierer: Kodierer, der f"ur jede Kombination von Eingangssignalen immer nur an je einem Ausgang ein Signal 1 tr"agt
Volladdierer
S = A XOR B XOR C
U = (A AND B) OR (A OR B) AND C
4x2 zu 1 Mulitplexer
Komperatoren: Rechenlemente DIN40700