Do 8. Mai 11:10:43 CEST 2025 - mysafe20250508006 txt


 
factory-act 1867 von 1850

    betruegerische fabrikant
        15 minuten spaeter
        oder frueher

    baumwollkrise 1861 bis 1865

    petty pilferings of minutes
    Musereien von minuten

    snatching a few minutes
    wegschnappen von minuten

    nibbling and cribbling at meal times

    money bedges money

    petty pilferings of minutes
    snatching a few minutes
    nibbling and cribbling at meal times

    pilfering: mausern
    snatching: wegschnappen

    full times
    half times

    toepferei - pottery

    staffshorfshire

    children's employment commissioners

    manufaktor zuendhoelzer
        datiert 1833
        erfindung phosphor

    manchester
    birmingham
    liverpool
    bristol
    norwich
    newcastle
    glasgow

    distrikte
        wigan
        blackburn
        halifax
        macclesfield
        leek
        stoke-upon-trent
        woolstation

    rate und masse der mehrwerts

    3 sh. = 1 thaler

    1 pfd. = silber/stirling silber

    1 st. = 1 stearling

    3 sh. schilling
    1 thaler

    pfd/st.
    sh.
    thaler
    thaler = 3sh.

    goldquantum von 3sh. = 1 thaler

    taler der tageswert einer arbeitskraft

    variables kapital ist der geldausdruck fuer den gesamtwert aller arbeitskraefte

    durchschnittswert der arbeitskraft
    multipliziert mit der anzahl der verwandten arbeitskraefte

    1 taler entspricht dem tageswert einer arbeitskraft.

    1 taler x n taler, fuer n arbeitskraefte
    und 100 taler fuer 100 arbeitskraefte

    vergoschossenes kapital
    variabler mehrwert
    produzierter mehrwert

    rate des mehrwerts

    vergeschossenes variables kapital

    vergeschossenes variables kapital multipliziert mit der rate des mehrwerts

    Masse des Mehrwerts M
    vom einzelnen Arbeiter im Tagesdurchschnitt geleiferter Mehrwert m

    Masse des Mehrwerts M
    ... m

    taeglich vorgeschossne kapital v

    die gesamtsumme des variablen Kapitals V

    M, m
    v, V

    der Wert der durchschnittsarbeitskraft k

    exploiationsgrad a'/a

    Mehrarbeit/Notwendige Arbeit

    M = { m/v * V, k * a'/a * n

    Mehrarbeit: a
    Notwendige Arbeit: a

    exploiationsgrad

    arbeit != exploaition

    die ausbeutung des arbeiters nicht mit der arbeit

    das pferd arbeitet 8h am tag
    arbeitert arbeitet 6h bzw. notwendige arbeit a

    maschine nutzt sich ab - 2 jahren, immer oelen hilfsmittel

    exploaitionsgrad bedeutet nicht arbeiter in rente

    exploation: ausbeutung des arbeiters:
        das was man ihm raus zieht, was ueber

    manch einer, fragt, was ist ein mensch?
        atmen
        essen
        trinken
        laufen
        schlafen

    jetzt kommt einer, was ein arbeiter, arbeiten ..

        6h arbeit ist bei arbeiter wie schlafen

    6h arbeitet so und so.

    ... exploationsgrad heisst

    exploation ausbeutung des arbeiters ist nichts besonderes

    mehrarbeit kann man von arbeiter von arbeiter vorraussetzen

    6h arbeit ...
    exploation gehoert dazu, mehrarbeit
    6h normalarbeit + 6h

    6h normal
    3h mehrarbeit
    9

    exploationsgrad 1/2

    zu viel exploation ist nicht im rahmen des normalen

    streichhoelzer wurden rausgefunden, arzt so und so machen krank
    dann stehen 10.000 doktoren die was festgstellt
    streichholz so und so krank

    jetzt der doktor: rauchen, erst macht das streichholz

    deklariert worden, macht krank

    der doktor hat eine idee, 10.000 doktoren fuer ein paar sreichhoelzer
    machen krank, erwiesen
    warum 10.000 weil jeder schraibt dazu

    rauch geheoert von arbeiter bis kapitalis
    jetzt kommen aerzte wegen streichhoelzer wegen rauhen.

    vermutung, das selbe was eine goldmine betrifft,
    also: falschvermutung - binsenweisheit

    die nicht nachwachsenden rohstoffe begrenzt

    wolle, holz, waechst nach

    gold begrenzt -> bergbau = ausbeutung

    das ist wahrscheinlich von einer goldmine erwartet so und so viel unzen
    pro jahr ..
    selbst wenn man von der ausbeute spricht sind  erst ausbeuterische verhaeltnisse in der
    natur wenn der exploationsgrad ueberschritten ist. ...

    ...
    rate und masse des mehrwerts

    konstante groesse wird unterstellt ...
    notwendige arbeit, a = 6h
    untersteltt, der wert der arbeitskraft

    also reproduktion und erhaltung der arbeitskraft notwendige tel des arbeitstages

    schaetzung, ein kg papier? wie viel kostet - das schaetzung

    reproduktion und erhaltung der arbeitskraft

    notwenndig

        gebbrauchswert
        wert

    doppelcharakter der ware

    arbeitsmarkt
    finanzmarkt
    warenmarkt

    arbeit als ware -

    schaetzung, wie viel kostet die ware
        gebrauchswert
        und wert

    gebrauchswert der arbeit ist halt die arbeit selber
    bloss die ist durch die durch zeitquantum messbar

    6h arbeit ist eindeutige aussage ueber den wert

    die masse des mehrwerts



jetzt kommt seniors letzte stunde



Das ist ungefhr so, wie wenn man sagt, man muss andere Menschen hinrichten. Das ist ne relativ einfache Sache im Gegensatz dazu, die Ethik der konomie zu betrachten, die zur konomie dazugehrt und es aus gutem Grund. Wenn es keine Ethik in der konomie gibt, gibt es keinen Handel, weil das berschreiten von Gesetzen bedeutet die Abkehr von jeder Ethik. Damit sind wir ungefhr da, wo wir vor der konomie waren und haben trotzdem noch unser Geld als wir mssen diese ethischen Prinzipien einhalten. Das hab ich erfahren und es ist sehr kompliziert aber ich sag mal so infolgedessen, ob sie jemanden hinrichten oder nicht Dann sage ich ja gut das ist vielleicht noch ne relativ einfache Sache aber zu sagen jemanden hinrichten zu wollen und es auch zu tun sind immer noch zwei paar Schulen und wie gesagt an die Damen sei noch mal eins gesagt es ist sagen wir wer Medikamenten andere Leuten geben will der muss Arzt sein. Es ist einfach sowas zu sagen und das zweite, was ich sagen wollte, es ist auch einfach Antim militant zu sein und man ist damit trotzdem militrisch, weil man kmpft gegen die Armee mit anderen Mitteln das kann die Armee auch das nennt sich Spionage und Geheimdienst, der so etwas tut, und das macht sie nicht weniger militant. Das mssen Sie wissen, wer Angriffe auf die Armee durchfhrt, es eben noch militant aber es sind sehr komplizierte Fragen in der konomie und sehr viele Namen und ich nehme mich mit dem jetzt an und ich glaub ich hab's bald verstanden. Ich gehe jetzt eine rauchen und danach lese ich den Martz weiter, nachdem ich jetzt ein paar Namen erfahren habe.





(C) David Vajda
2025-05-04
Namen aus der Oekonomie

warren buffet (*30. August 1930, Oklahoma)

US-Amerikanischer
    Investor
    Unternehmer
    Phillantrop

Berkshire Hathawy

Chairman
CEO

benjamin grahams

american express

madman (wahnsinnigen)
derivate - nur durch einbildungskraft des menschen begrenzt

wall street journal

us-gross bank wells fargo

berkshire hathaway

wichtige fachzeitschriften in der oekonomie
    Top Five Journals in Economics:
    Journal of Econometrics:
    Journal of Economics:

namen aus der oekonomie und ihre werke
    adam smith
    david ricardo
    franklin
    sismondi
    rossi

adam smith
    adam smith (1679 - 1723)
    studium: glasgow
    francis hutcheson
    oxford

    1751: professor fuer logik an der uni glasgow

    freundschaft mit david hume

    der aufklaerer smith hatte ein positives bild vom menschlichen wesen
    und akzeptiert nicht etwa das rohe weltbild, z.B. von Thomas Hobbes

    oekonomie
        arbeit
        arbeitsteilung
        rolle des freien marktes
        wert
        mehrwert
        profit
        lohn
        produktive arbeit
        unproduktive arbeit

        adam smith: zusammenfassenden politischen konomen der Manufakturperiode

        smith hauptwerk: theorie der ethischen gefuehle
            sympathie: grundlage der moral

        1776: Der Wohlstand der Nationen  Eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen
        An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations

        adam-smith-problem:
            wohlstand der nationen, trat nach erscheinen einen siegeszug

        theorie der ethischen gefuehle
        vs.
        der wohlstand der nationen
            als widerspruch gesehen: fuehrt zum adam smith problem

        wohlstand der nationen, arbeit, lat. industria

            ??? neues wort:
            industrie - kommt nicht von inducere: hineinfuehren sondern bedeutet: arbeit
            industria/labora

        industrie als quelle und massstab des wertes von guetern
            physiokraten: natur die einzige quelle des wertes
            merkantilisten: gegensatz

        william petty

        william petty: klassische arbeitswelt
            preise
            gewinne

        smith begruender der oekonomie als wissenschaft

        unsichtbare hand

        merkantilismus

        smith: wie das verhandeln, tauschen und kaufen das mittel ist, uns gegenseitig mit fast allen
        nuetzlichen diensten, die wir brauchen zu versorgen

        jene eigenschaft ist allen menschen gemeinsam und man findet sie nirgendwo in der tierwelt
            a tool making animal

        zitat: animale - italiano

        wenn dir ein italiaener sagt, animale - dann sagt man: a tool making animal

        auf kosten des allgemeines privatvermoegen des arbeiters

        adam smith: unsichtbare hand
            ursprung: religioes

        ursprung des konzepts:  ein eigennuetziges verhalten eines oder mehrerer individuen fuehrt zu gemeinwohl

        unsichtbare hand des jupiters
        astronomie

        unterscheidet
            natuerlicher preis
            marktpreis

        marktpreis: den tatschlichen Preis, zu dem eine Ware gewhnlich verkauft wird

namen:
    adam smith
    alan greenspan
    amartya sen
    karl marx
    john maynard keynes
    milton friedman
    lars feld
    christoph m. schmidt.
    marcel fratzscher
    hans-werner sinn

    thomas hobbes
    adam smith
    alfred marshall
    john maynard keynes
    milton friedmann

    phasen
        zeit bis zum absolutismus
        merkantilismus bis klassik
        klassik bis keynes
        keynes bis heute

    klassik bis keynes
        robert owen
        charles fourier
        karl marx

    wichtige wirtschaftstheorien
        physiokratie
        klassische nationaloekonomie
        marxistische wirtschaftstheorie
        historische schule der nationaloekonomie
        neoklassische theorie
        oesterreichische schule
        instiutionenoekonomie
        freiwirschaft
        keyneianismus
        ordoliberalismus
        postkeynianismus
        monetarismus

    francois quesnay
    adam smith
    david ricardo
    john stuard mill
    thomas robert malthus
    jean-baptiste say
    karl marx
    friedrich engels
    rosa luxemburg
    nokolai iwanowitsch bucharin
    friedrich list
    gustav schmoller
    vilfredo pareto
    leon walras
    alfred marshall
    irving fisher
    carl menger
    eugen boehm von Bawerk
    Ludwig von Mises
    Friedrich August von Hayek
    Thorstein Bunde Veblen
    John Rogers Commons
    John Kenneth Galbraith
    Silvio Gesell
    John Maynard Keynes
    Walter Eucken
    Joan Robinson
    Nicholas Kaldor
    Michal Kalecki
    Milton Friedmann

    francois quesnay: oekonomie - herrschaft -
        reaktion auf colbertismus
        richtet sich gegen feudal-absolutistische reglementierung der wirtschaft

    ziel merkantilistische behinderung der produktion und handels beseitigen

    physiokratische lehre: natuerliche ordnung
        freiheit des privateigentums
        freiheit der wirtschaft
        freiheit der person

    david ricardo
        sephardische juedische familie
            ricardos vater war boersenmakler
        the wealth of nations
        james mill, john stuart mill
    utilitaristische philosoph:
        jeremy bentham
        thomas malthus

    david ricardo

    david ricardo
        principies of political economy and taxation
    turgot, stuart, smith, say, sismondi

    francois quesnay
    adam smith
    david ricardo
    john stuard mill
    thomas robert malthus
    jean-baptiste say
    karl marx
    friedrich engels
    rosa luxemburg
    nokolai iwanowitsch bucharin
    friedrich list
    gustav schmoller
    vilfredo pareto
    leon walras
    alfred marshall
    irving fisher
    carl menger
    eugen boehm von Bawerk
    Ludwig von Mises
    Friedrich August von Hayek
    Thorstein Bunde Veblen
    John Rogers Commons
    John Kenneth Galbraith
    Silvio Gesell
    John Maynard Keynes
    Walter Eucken
    Joan Robinson
    Nicholas Kaldor
    Michal Kalecki
    Milton Friedmann
    turgot
    stuart
    smith
    say
    sismondi

    rosa luxemburg: europaeische arbeiterbewegung, des marxismus, antimilitarismus, proletarischen internationalismus

    bekaempft
        nationalismus
        opportunismus
        revisionismus

    eine als anerkannt geltende historisch, politisch und wissenschaftlich erkenntnis
    position (konsens)

    steht fuer
        marxismus
        antimilitarismus
        proletarischen internationalismus
        europaeische arbeiterbewegung
    sie bekaempf
        nationalismus
        oppurtunismus
        revisionismus


Theory of Moral Sentiments (1759), deutsch Theorie der ethischen Gefhle.
An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations (1776), deutsch Der Wohlstand der Nationen.

namen aus der mathematik und ihre werke

bereiche in der mathematik

wisecare  - neunmalkluger
    devil's dust - baumwollstaub

    die rate des mehrwerts

        der exploiationsgrad der arbeitkraft
            Kapital C

    Allgemeine Abkuerzung: Kapital C

    Physik:
        Capacity: C
        Capital: C, Oekonomie

    Kapital C zerfaellt in zwei teile
        Geldsumme c - fuer die Produktionsmittel
        Geldsumme v - fuer die Arbeitskraft

    C = c + v

    C: Capital - vergeschossne Kapital, heute: Investitationskapital/investitionskosten
    c: Produktionsmittel
    v: Arbeitskraft

    + werbung + unternehmensstrategie + produktpruefung + steuern + standort + ...

    Beispiel Marx
        500 Pfd. St. = 410 Pfd. St. + 90 Pdf. St.

    Nach der Produktion

    Wert = c + v + m

    c: Produktionsmittel
    v: Arbeitskraft
    m: Mehrwert
    heute: gewinn

    C' = c + v + m

    C' = c + v + m
    c: Produktionsmittel
    v: Arbeitskraft
    m: Mehrwert
    heute: gewinn

    C in C'

    verwandelt

    G in G'
    C in C'

    G - W - G'
    G - G'
    C - C'

    rate of profit
    rate of interest

    profitrate

    mehrwert ist blos folge dr wertveraenderung, die mit v

    dem in arbeitskraft umgesetzten kapitalanteil
        v + m = v + dv

        v plus inkrement von v



did you know
wisecare - neunmalkluger
devil's dust - baumwollstaub


-- hier zeigt sich ein geringer blinder fleck am ende, hingucken, manchmal sieht man das.

    spinner spinnt
    weber webt
    schmied schmiedet

    produktionsmittel
        baumwolle und spindel
        garn und webstuhl
        eisen und amboss
        => zu bildungselementen eines neuen produkts

    chemie
        edukt1 + edukt2 => produkt3

    bildungselement
        edukt1 + edukt2 => produkt3
        edukt1 + edukt2 => produkt1 + seitenelement1

    bildungselement/produkt

    rohstoff/rohmaterial

    arbeitsgegenstand + arbeitsmittel  => bildungselement/produkt

    seite 215

    produktionsmittel + arbeit => bildungselement/produkt

    wert

    alter wert

    arbeitsgegenstand + wert der arbeit gemessen in zeit => neuer wert des produkts

    ...

    arbeitsmittel = reaktion + arbeit durch den arbeiter

    unterschied

        reaktion in der arbeit =
            arbeitsmittel + arbeiter + arbeit durch den arbeiter

        produktmittel =
            arbeitsmittel + arbeitsgegenstand

        reaktion in der chemie

        edukt1 + edukt2 => produkt1

        reaktion + (organische chemie
                    addition
                    substiution
                    subtraktion)

            zum beispiel: alder... (james) und kokag

        egal

        nur in der arbeit
            produktionsmittel = arbeitsmittel + arbeitsgegenstand

        arbeit + produktionsmittel = arbeitsprodukt

        oder arbeit + arbeiter + produktionsmittel = arbeitsprodukt

        vorsicht
            doppelcharakter in der oekonomie
                wert
                gebrauchswert

            doppelcharkter der arbeit
                gebrauchswert
                wert

        gut: fuer den arbeiter gilt:
            oder arbeit + arbeiter + produktionsmittel = arbeitsprodukt ...
            fuer den kapitalisten

            alter wert + in arbeitszeit gemessene arbeit = neuer wert.

    seiteneffekte
        1.) maschinerie nutzt sich ab
            1.) seiteneffekt: werkzeug zu hause, sagt man, nutzt sich nicht ab - weil nie benutzt
            2.) bohrmaschine im dauereinsatz nutzt sich ab, mehr oel

            also: mehr hilfsmittel + maschine kaputt
            mehr arbeit mehr verschleiss, aber nicht an arbeitsmittel
        2.) kursschwankungen

            rohstoffproblem

        beispiele
                --- neues rohstoffproblem

                1.) schafwolle - rohstoff
                2.) holz - rohstoff ...
                3.) gold
                4.) erdoel ...
                5.) kryptowaehrung - bitcoin

                devisenhandel

                1.) auswirkung - divisenhandel, investitionsgueter
                2.) frage - wie hoch sind kredite - mehr produktion oder weniger
                3.) wie teuer sind rohstoffe

                marx beispiel:
                    1 sh.
                    2 sh.
                    6 d.

                kursschwankungen nach marx, auswirkung auf industrie

                wolle 6 mal so teuer 6 mal so viel gekauft

            vorsicht fehlinterpretation: marx, gibt kleinlaut zu
                mehr wolle, der arbeiter arbeitet mehr
            der arbeiter arbeitet maximal doppelt so viel - die industrie ist nicht ausgelastet
            heute: die industrie arbeitet nicht mehr, weil sie mehr hat, sondern die maschinen sind
            immer voll ausgelastet, sie sind wohl etwas ueber dem normalen

    je teuerer die wolle, um so weniger gekauft, wodurch wird wolle teurer und guenster ...
        ?? kredite, mehr schafe gekauft
        witterungsverhaeltnisse
            holz
            wolle
                ... nachwachsende rohstoffe
            gold wird nicht besser, weil das wetter besser ist

    die rate des mehrwerts

        der exploiationsgrad der arbeitkraft
            Kapital C

    Allgemeine Abkuerzung: Kapital C

    Physik:
        Capacity: C
        Capital: C, Oekonomie

    Kapital C zerfaellt in zwei teile
        Geldsumme c - fuer die Produktionsmittel
        Geldsumme v - fuer die Arbeitskraft

    C = c + v

    C: Capital - vergeschossne Kapital, heute: Investitationskapital/investitionskosten
    c: Produktionsmittel
    v: Arbeitskraft

    + werbung + unternehmensstrategie + produktpruefung + steuern + standort + ...

    Beispiel Marx
        500 Pfd. St. = 410 Pfd. St. + 90 Pdf. St.

    Nach der Produktion

    Wert = c + v + m

    c: Produktionsmittel
    v: Arbeitskraft
    m: Mehrwert
    heute: gewinn

    C' = c + v + m

    C' = c + v + m
    c: Produktionsmittel
    v: Arbeitskraft
    m: Mehrwert
    heute: gewinn

    C in C'

    verwandelt

    G in G'
    C in C'

    G - W - G'
    G - G'
    C - C'



spinner spinnt
    weber webt
    schmied schmiedet

    produktionsmittel
        baumwolle und spindel
        garn und webstuhl
        eisen und amboss
        => zu bildungselementen eines neuen produkts

    chemie
        edukt1 + edukt2 => produkt3

    bildungselement
        edukt1 + edukt2 => produkt3
        edukt1 + edukt2 => produkt1 + seitenelement1

    bildungselement/produkt

    rohstoff/rohmaterial

    arbeitsgegenstand + arbeitsmittel  => bildungselement/produkt

    seite 215

    produktionsmittel + arbeit => bildungselement/produkt

    wert

    alter wert

    arbeitsgegenstand + wert der arbeit gemessen in zeit => neuer wert des produkts

    ...

    arbeitsmittel = reaktion + arbeit durch den arbeiter

    unterschied

        reaktion in der arbeit =
            arbeitsmittel + arbeiter + arbeit durch den arbeiter

        produktmittel =
            arbeitsmittel + arbeitsgegenstand

        reaktion in der chemie

        edukt1 + edukt2 => produkt1

        reaktion + (organische chemie
                    addition
                    substiution
                    subtraktion)

            zum beispiel: alder... (james) und kokag

        egal

        nur in der arbeit
            produktionsmittel = arbeitsmittel + arbeitsgegenstand

        arbeit + produktionsmittel = arbeitsprodukt

        oder arbeit + arbeiter + produktionsmittel = arbeitsprodukt

        vorsicht
            doppelcharakter in der oekonomie
                wert
                gebrauchswert

            doppelcharkter der arbeit
                gebrauchswert
                wert

        gut: fuer den arbeiter gilt:
            oder arbeit + arbeiter + produktionsmittel = arbeitsprodukt ...
            fuer den kapitalisten

            alter wert + in arbeitszeit gemessene arbeit = neuer wert.



konstantes kapital und variables kapital

    die verschiednen faktoren des arbeitsprozesses nehmen
    verschiednen anteil an der bildung des produkten-wertes

    arbeiter addiert ~ neuen wert durch zusatz eines bestimmten quantums an arbeit

        dazu! vorsicht missverstaendnis
            abgesehen vom bestimmten technischen charakter seiner arbeit
            kann heissen,
                er fuegt technischen charakter hinzu - der so oder so da ist, quasi teil seiner maschine
                oder abgesehen von dem, was der technische inhalt des produkts nachher ausmacht, den gebrauchswert
                hat an er an wertsteigerung - arbeit hinzu gefuegt, die zeit ausmacht

    andererseits finden wir die werte der verzehrten produktionsmittel
    wieder als bestandteile des produkten-werts

    der wert der produktionsmittel wird erhalten

    spinner spinnt
    weber webt
    schmied schmiedet

    produktionsmittel
        baumwolle und spindel
        garn und webstuhl
        eisen und amboss
        => zu bildungselementen eines neuen produkts

    chemie
        edukt1 + edukt2 => produkt3

    bildungselement
        edukt1 + edukt2 => produkt3
        edukt1 + edukt2 => produkt1 + seitenelement1

    bildungselement/produkt

    rohstoff/rohmaterial

    arbeitsgegenstand + arbeitsmittel  => bildungselement/produkt

    seite 215

    produktionsmittel + arbeit => bildungselement/produkt

    wert

    alter wert

    arbeitsgegenstand + wert der arbeit gemessen in zeit => neuer wert des produkts

    ...

    arbeitsmittel = reaktion + arbeit durch den arbeiter

    unterschied

        reaktion in der arbeit =
            arbeitsmittel + arbeiter + arbeit durch den arbeiter

        produktmittel =
            arbeitsmittel + arbeitsgegenstand

        reaktion in der chemie

        edukt1 + edukt2 => produkt1